Der demokratische Planungsablauf

Nachdem wir über dein Projekt gesprochen haben und ich weiß, was dir am besten gefällt und wie dein Bedarf an deinen Raum aussieht, lege ich los mit den ersten Ideen. Über das Moodboard legen wir die prinzipielle Richtung fest und dann geht es weiter mit der Visualisierung.

Oft tauchen dann Fragen auf wie zum Beispiel hier in Birgits Wohnzimmer: “ Wie würde der Raum mit einer blauen Wand aussehen? Und kannst du uns auch noch eine alternative Wandfarbe vorschlagen?”
Ja, klar! Das ist ja unter anderem das coole an der Arbeit mit den 3D Visualisierungen - dass sich nämlich mit relativ geringen Aufwand Varianten der aktuellen Planung zeigen lassen.
Dabei richte ich mich ganz nach dir und deinen Wünschen - deshalb demokratischer Planungsablauf ;-)
Ich finde nämlich, es geht nicht so sehr darum, dass ich einen tollen Entwurf präsentiere, sondern darum, dass du dich anschließend in deinem neu geplanten Raum wiederfindest und wohlfühlst.

Zurück
Zurück

Gemütlich Wohnen mit Musik – Mein Entwurf für ein Wohn-/Esszimmer mit Klavier

Weiter
Weiter

Leitfaden nachhaltiges Bauen: Warum die Zukunft in alten Wohnungen steckt